Reiki in der Praxis
Anwendungsgebiete
Regelmäßige Reiki-Behandlungen können ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitserhaltung und Gesundwerdung sein, sowohl als Ergänzung zu anderen verordneten Therapien als auch als eigenständige Methode zur "Energieaufladung" und Entspannung in herausfordernden Zeiten.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig:
- stressbedingte Erschöpfungszustände (Burnout)
- Verspannungen des Bewegungsapparats
- Migräne
- Unruhe, Schlaflosigkeit
- weibliche Beschwerden im Zyklusverlauf
- chronische Schmerzen
- Verdauungsprobleme
uvm.
Wie läuft eine Reiki-Sitzung ab: Nach einem Anamnese-Gespräch, bei dem ich mich über den aktuellen Gesundheitszustand informieren lasse, bitte ich Sie auf die Behandlungsliege. Während der Behandlung bleiben Sie vollständig bekleidet (es empfiehlt sich, bequemes, nicht einengendes Gewand zu wählen) und werden auf Wunsch mit einer Decke zugedeckt, da der Körper in der Entspannung auskühlt. Eine Reiki-Behandlung erfolgt in Stille. Danach nehmen wir uns noch Zeit für ein Feedback-Gespräch.
Wichtig: Eine Reiki-Behandlung ersetzt keinen Arztbesuch! Ein Reiki-Therapeut ist kein Mediziner und darf entsprechend keine Diagnosen erstellen. Eine Reiki-Therapie kann nach erfolgter Diagnose beim Schulmediziner als unterstützende Behandlung eingesetzt werden.
Live mindfully!
Immer wieder innezuhalten und zu überprüfen, womit man sich wohl fühlt
und womit nicht, und nicht erst in einer Krise zu reagieren, ist der
erste Schritt auf dem Weg zu seiner eigenen Mitte. Gut zu sich selbst
zu sein und achtsam mit sich selbst umzugehen bewirkt letztlich, dass
wir auch
achtsam mit anderen, den uns anvertrauten Menschen sowie Natur und
Umwelt
umgehen.
Es steht außer Frage: Der Mensch braucht sehr wohl eine gute "Belastung" - sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich. Das entscheidende ist, sich weder in eine Unter- noch eine Überforderung zu begeben. Für viele Menschen ist es mittlerweile kaum vorstellbar, dass es einmal ein Leben vor dem Zeitdruck gab. Viele ArbeitnehmerInnen stellen sich täglich die Frage: Wie erreiche ich Ausgewogenheit? Eine Balance von "work" und "life", von vita activa, dem tätigen Leben und vita contemplativa, dem beschaulichen Leben?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Jeder Mensch hat eine eigene Bruchlinie, und jeder Mensch verfügt über andere Ressourcen.
Achtsamkeitstraining (zb jeden Tag etwas Zeit für Meditation
einzubauen, bewusstes Atmen, Qi Gong, Yoga, ein Spaziergang im Grünen)
hilft,
dass man wieder zurück in den eigenen Körper kommt. Eine Pause zu machen
bedeutet nicht, dass man "nichts tut". Achtsamkeitstraining ist eine
sinnliche
Entdeckungsreise ins Hier und Jetzt.
Die ganzheitliche Ausrichtung von Reiki zur Heilung von Körper, Emotionen und Geist eignet sich besonders gut für Menschen, die in ihrem Alltag wenig Raum und Zeit für die Selbstsorge finden. Die Klienten müssen "nichts tun" - sie dürfen sich unter unseren Händen vertrauensvoll fallen lassen und tief entspannen. Sie können loslassen, was sie loswerden wollen und empfangen das, was sie in gerade diesem Moment brauchen.

